Datenschutzerklärung von Fabi & Leon
Gültig ab: 06.05.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir (Fabi & Leon) personenbezogene Daten verarbeiten, wenn du unsere Website besuchst oder mit uns über die unten genannten Plattformen interagierst. Die rechtliche Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt bei unseren gesetzlichen Vertretern.
Kontakt für Datenschutzanfragen: info@fabiundleon.publicvm.com
1. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorliegt oder deine Einwilligung vorliegt.
Folgende Daten können verarbeitet werden:
Bestandsdaten auf Social-Media- und Streaming-Plattformen: Nutzernamen, Profilbilder, Beschreibungen auf
TikTok (https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-row?lang=de)
Snapchat (https://values.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy)
YouTube (siehe auch Google Dienste)
vielen weiteren Plattformen.
Zweck: Bereitstellung unserer Profile und Inhalte auf den jeweiligen Plattformen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Präsentation unserer Inhalte).
Speicherdauer: Öffentlich auf den jeweiligen Plattformen einsehbar, bis zur Löschung des Profils.
Nutzungsdaten auf Social-Media- und Streaming-Plattformen: Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Follows), angesehene Inhalte, Wiedergabeverlauf auf den oben genannten Plattformen.
Zweck: Analyse der Nutzung unserer Inhalte zur Verbesserung und Interaktion mit dir.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Inhalte und der Kommunikation mit Nutzern).
Speicherdauer: Abhängig von den Richtlinien der jeweiligen Plattformen.
Kommunikationsdaten: Nachrichten, Kommentare, Anfragen, die du uns per E-Mail oder über die genannten Plattformen sendest.
Zweck: Beantwortung deiner Anfragen und Kommunikation mit dir.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, falls die Kommunikation im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen steht), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Anliegen).
Speicherdauer: So lange wie zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich und ggf. darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Technische Daten beim Besuch unserer Google Site: IP-Adressen, Geräteinformationen, Browserdaten, Zugriffszeiten.
Zweck: Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website, Analyse der Website-Nutzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und funktionierenden Website sowie an der Analyse der Nutzung zur Optimierung).
Speicherdauer: In der Regel für 7 Tage in Server-Logfiles gespeichert.
Cookies auf unserer Google Site: Unsere Google Site verwendet möglicherweise Session-Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Speicherdauer dieser Cookies ist auf die Dauer deiner Browsersitzung begrenzt. Weitere Cookies werden nach unserem derzeitigen Kenntnisstand von uns nicht direkt gesetzt. Beachte hierzu die Datenschutzerklärung von Google Dienste (einschließlich Google Sites und YouTube): https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
Speicherdauer: Session-Cookies bis zum Schließen des Browsers.
Daten im Zusammenhang mit Affiliate-Links (Wonderlink, Amazon Music, Deezer): Wenn wir Affiliate-Links verwenden, können pseudonymisierte Daten über Klicks erfasst werden, um die Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Die genauen Details hierzu liegen beim jeweiligen Affiliate-Partner.
Zweck: Abrechnung von Provisionen und Analyse des Erfolgs unserer Affiliate-Aktivitäten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Refinanzierung unserer Website durch Affiliate-Marketing).
Speicherdauer: Abhängig von den Richtlinien der jeweiligen Affiliate-Partner.
Daten, die an unseren Webhosting-Anbieter übermittelt werden: Beim Zugriff auf unsere Google Site werden automatisch Informationen an den Webhosting-Anbieter (anonym) übermittelt, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der Bereitstellung und Sicherheit der Website und werden in der Regel für 14 Tage gespeichert.
Zweck: Bereitstellung und technische Administration der Website, Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und funktionierenden Website).
Speicherdauer: In der Regel für 14 Tage.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Profile und Inhalte auf den genannten Plattformen.
Kommunikation mit dir zur Beantwortung von Anfragen, Kommentaren und Nachrichten.
Analyse der Nutzung unserer Inhalte und unserer Google Site zur Verbesserung unserer Angebote und der Nutzererfahrung.
Abwicklung von Affiliate-Partnerschaften.
Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Google Site.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung (z.B. an unseren Webhosting-Anbieter). Im Rahmen von Affiliate-Partnerschaften können pseudonymisierte Daten an die jeweiligen Partner übermittelt werden. An die Betreiber der oben genannten Social-Media- und Streaming-Plattformen (siehe deren Datenschutzerklärungen sowie die Datenschutzerklärung von Google Dienste für YouTube) werden Daten gemäß deren Richtlinien weitergegeben.
4. Speicherung von Daten
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist und solange keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Speicherdauer auf den Drittplattformen richtet sich nach deren jeweiligen Richtlinien.
5. Deine Rechte
Du hast folgende Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.
Beschwerderecht: Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, hast du das Recht, dich zu beschweren. Du kannst dich per E-Mail an uns wenden oder dich direkt an die zuständigen Stellen wenden, beispielsweise an Google Ireland Limited für Google Dienste und YouTube (Kontaktinformationen siehe deren Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de).
6. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz kannst du uns unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@fabiundleon.publicvm.com
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf unserer Website.